Bald sind wir fertig

Website im Aufbau

Inhalte werden noch überarbeitet. Wir freuen uns über Hinweise, wenn etwas noch unvollständig ist

Feedback schicken
Hero Thumb
"Matchmaking für die Abwärme"

Bundesabwärmetagung 2025

25./26.11. in Dortmund

Jetzt anmelden
Hero Thumb
Standardlösungen für Abwärme aus Abwasser

Praxisnahe Lösungen Abwasserwärme

Klärwerke, Kanal, Industriebetriebe, große Gebäude,

Jetzt entdecken
Hero Thumb
So funktioniert´s

Abwärme-Projekte entdecken

Best-Practice-Beispiele aus Rechenzentren

Mehr erfahren
Hero Thumb

Abwärmenutzung zum Mainstream machen

Erfahren Sie, wie AwaNetz die Potenziale der Nutzung unvermeidbarer Abwärme heben möchte – mit innovativen Lösungen, Wissenstransfer, Vernetzungsmöglichkeiten und Abwärme-Netzwerken.

Projektinfos

Mit AwaNetz möchten wir die Nutzung von unvermeidbarer Abwärme zum Mainstream machen. Durch die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik schaffen wir Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unsere Ziele sowie unser Team
Entdecken Sie den Projektbeirat, unsere Supporter und die Partner von AwaNetz
Tab Thumb

Abwärmewissen

Wer Abwärme nutzen will, braucht den Überblick: Welche politischen Rahmenbedingungen gelten? Welche Förderprogramme sind für uns möglich? Und welche technischen Lösungen sind praxistauglich? Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, aktuelle Publikationen und hilfreiche Informationen für Ihre Planung und Umsetzung.

Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderung entdecken
Technische Lösungen entdecken
Tab Thumb

Umsetzung

Für die Umsetzung erfolgreicher Abwärmeprojekte braucht es erfahrene Partner und Know-How. Entdecken Sie mögliche Umsetzungspartner sowie Best-Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten. Sie haben Fragen zu spezifischen Abwärmequellen und benötigen eine Ersteinschätzung? Dann teilen Sie uns über die Klickstrecke Ihre Infos mit.

Umsetzungspartner und Beispiele entdecken
Klickstrecke zur Abwärmenutzung starten
Tab Thumb

Netzwerk

AwaNetz bringt Unternehmen, Kommunen und Infrastrukturakteure zusammen, um neue Netzwerke mit Abwärmefokus zu gründen oder bestehende Netzwerke zu erweitern. Durch die Kooperation mit der IEEKN haben wir eine starke Grundlage für strukturierten Aufbau, Förderung und Zielerreichung.

Mehr über die IEEKN Abwärme-Netzwerke erfahren
Entdecken Sie die Vorteile der Netzwerke
Tab Thumb

Aktuelles & Insights aus dem Projekt

LinkedIn Placeholder

Awanetz

💡 Wie die Abwärmenutzung gelingen kann? AwaNetz – Das Abwärmenetzwerk jetzt mitgestalten! 💡 Die Nutzung von #Abwärme ist ein Schlüssel zur Erreichung von #Klimaneutralität – doch wie kann sie erfolgreich umgesetzt werden? Beim 3. Symposium „Klimaneutrale Unternehmen“ am 27. November 2024 freuen wir uns, in der Workshop-Session „Wie die Abwärmenutzung jetzt gelingen kann – Hemmnisse und Lösungen“ mit dabei zu sein. Gemeinsam mit unseren Partnern in AwaNetz – IZES gGmbH, empact GmbH und DENEFF EDL_HUB – sowie weiteren Experten werden wir das Thema #Abwärmenutzung näher beleuchten. Das Symposium, veranstaltet vom Fraunhofer IPA, widmet sich dem Leitthema „CSRD und Klimaneutralität: Lästige Pflicht oder Chance für Unternehmen?“ und bietet vielfältige Einblicke, wie Unternehmen #Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und umsetzen können. Neben spannenden Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen stehen interaktive Workshops im Mittelpunkt – darunter auch unsere Session zur #Abwärmenutzung. 📅 Datum: 27. November 2024 📍 Ort: Fraunhofer IZS, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart Was erwartet Sie? - Impulsvorträge renommierter Expert*innen - Einblicke in die Praxis und Herausforderungen aus verschiedenen Branchen - Workshops zu spezifischen Nachhaltigkeitsthemen, darunter Abwärmenutzung - Networking-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch Wir freuen uns darauf, Teil dieser Veranstaltung zu sein und gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven für #klimaneutrale Unternehmen zu entwickeln. Für AwaNetz werden Daniela Becker und Valentina Fröhlich vor Ort den Workshop leiten. 🤝 Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie verlinkt in den Kommentaren 👇 Mit dabei sind u.a.: Alexander Sauer Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Katharina Hölzle Michael Rentschler Holger Kett Sandra Frings Fraunhofer IAO Annette Kleinfeld Laura Kaspar Judith Herzog-Kuballa VDMA Stefan Roth Nico Conradt Christel Maurer Stefan M. Buettner Patrick Hoffmann Robert Brückmann Richard Landgraf Steffen Haller Sebastian Bolay Jochen Hein Günter A. Eggers Johannes Dornberger Andre Kunigk Alexander Weitz Haroon Fatah Tim Röder Theresa Nilkes Yola Herpich Tatjana Ruhl Christian Noll Dr. Susanne Stark

Mehr lesen

Abwärme-Events & Tagungen

Entdecken Sie bevorstehende Veranstaltungen rund um Abwärmenutzung – Konferenzen, Branchentreffen und Möglichkeiten zum Wissensaustausch.

Single Thumb

Jetzt anmelden: Bundesabwämetagung 2025

25./26.11.2025

ganztägig

Messe Dortmund

Am 25./26.11. heißt es in Dortmund: "Matchmaking für die Abwärme". Melden Sie sich jetzt an für Bundesabwärmetagung 2025, die in Kooperation mit der HeatExpo stattfindet.

Jetzt anmelden