Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Förderung für den klimaneutralen Umbau und Ausbau von Wärmenetzen durch erneuerbare Energien und Abwärme
WAS
- Ziel ist der Umbau und Ausbau bestehender und neuer Wärmenetze (>16 Gebäude bzw. >100 Wohneinheiten) auf eine Versorgung durch erneuerbare Energien und Abwärme bis 2045 (bis zum Jahr 2025 wird ein Anteil von 25 % und bis zum Jahr 2030 ein Anteil von 30 % angestrebt)
- Modul 1 (Beratung): Transformationskonzepte erstellen
- Modul 2 (Planung, Investition, Finanzierung): Realisierung
- Modul 3 (Planung, Investition, Finanzierung): Einzelmaßnahmen
- Modul 4 (Jährliche Förderung zur Reduzierung Unwirtschaftlichkeit): Betriebskostenförderung
WER
- Unternehmen (inklusive Rechenzentren), Kommunen (soweit wirtschaftlich tätig), kommunale Betriebe & Zweckverbände, Wärmeversorger, Contractoren, Vereine und Genossenschaften, wenn sie über eine Betriebsstätte oder Niederlassung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verfügen
WIE VIEL
- Modul 1: Förderquote 50 %, max. 2 Mio. Euro
- Modul 2: Förderquote bis zu 40%, max. 100 Mio. Euro
- Modul 3: Förderquote bis zu 40%, max. 100 Mio. Euro
- Modul 4: Betriebskostenförderung für 10 Jahre: Teilabdeckung von nachgewiesenen Wirtschaftlichkeitslücken mit jährlichem Nachweis für Solarthermie und stromgetriebene Wärmepumpen unter bestimmten Prämissen
LAUFZEIT
- 14.09.2028