Blog Details Thumb

Europäischer Pakt für klimaneutrale Rechenzentren

Freiwilliger Branchenpakt für klimaneutrale Rechenzentren bis 2030

ZIEL

  • Klimaneutraler RZ-Betrieb bis 2030 durch freiwillige Selbstverpflichtung  
  • Ergänzend zum EU CoC Data Center Energy Efficiency, auch bekannt als: Climate Neutral Data Centre Pact

INHALT

  • Der Pakt für klimaneutrale Rechenzentren umfasst 5 Bereiche:
    1. Energieeffizienz: Niedriger Stromverbrauch durch optimierten PUE-Wert (≤1,3 bzw. ≤1,4 je nach Klimazone); Umsetzung: Neue Rechenzentren ab 2025, bestehende bis 2030
    2. Erneuerbare Energie: 75 % erneuerbare Energie bis 2025, 100 % bis 2030; Fokus auf Strom aus CO₂-freien Quellen
    3. Wassereffizienz: Reduktion des Wasserverbrauchs (WUE-Wert); Umsetzung: Zielwerte für neue Anlagen bis 2025, für bestehende bis 2030
    4. Kreislaufwirtschaft: 100 % der IT-Geräte prüfen und möglichst wiederverwenden, reparieren oder recyceln; Standards für Reparatur und Wiederverwendung bis 2025
    5. Abwärmenutzung: Nutzung der Abwärme z. B. für Fernwärme, wenn technisch und wirtschaftlich machbar; Integration in lokale Energiesysteme fördern

ZIELGRUPPE

  • betrifft Rechenzentren und Verbände der Eco Allianz (Zusammenschluss von fünfundzwanzig Unternehmen und siebzehn Verbände); die Branche verpflichtet sich selbst zur proaktiven Gestaltung (Selbstregulierungsinitiative)

LINKS