Förderprogramm Klimaschutz-Plus für Baden-Württemberg
Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg
WAS
Gefördert werden:
- Projekte zur Abwärmenutzung aus Unternehmen
- Projekte zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren
- Projekte zur Abwärmenutzung aus Kläranlagen und Abwasserleitungen
WER
- Kommunen (Städte, Gemeinden, Stadt- und Landkreise) und Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind in Baden-Württemberg
- Unternehmen und mehrheitlich kommunale Unternehmen in Baden-Württemberg
- Selbstständige, rechtsfähige kommunale Stiftungen des öffentlichen Rechts jeweils nur mit Sitz in Baden-Württemberg
WIE VIEL
CO2 -Minderungsprogramm
- Die Förderung beträgt 50 Euro je eingesparter Tonne CO2, höchstens jedoch 30 % der förderfähigen Ausgaben. Weitere Zu- und Abschläge sowie Boni sind möglich.
- Max. Förderung in Höhe von 200.000 Euro, Zuschüsse von weniger als 3.000 Euro können leider nicht bewilligt werden
Struktur-, Qualifizierungs- und Informationsprogramm
- Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art des Vorhabens.
- Sie erhalten einen Zuschuss in Form einer Anteils- oder Festbetragsfinanzierung
LAUFZEIT
- Anträge sind noch bis zum 15.07.2025 möglich für folgende Förderungen:
- Nachhaltige Prozesse zur Umsetzung von CO2-Minderungsmaßnahmen
- Bilanzierung von CO2-Emissionen (BICO2BW),
- Energiemanagement,
- Klimaschutz- und Energieeffizienznetzwerke,
- Erstberatung und Projektanbahnung zur Abwärmenutzung,
- Projektentwicklung Contracting (ProEco),
- Strukturelles Coaching zur Qualitätssicherung im Energiemanagement