Rahmenbedingungen
Rechenzentren unterliegen vielfältigen Vorgaben zu Strom, Wärme, Förderung und Abwärmenutzung – gesetzlich wie freiwillig.
Rahmenbedingungen für Rechenzentren in Deutschland
Rechenzentren unterliegen in Deutschland zahlreichen relevanten Rahmenbedingungen, die sich sowohl auf der Stromseite als auch auf der Wärmeseite zeigen:
🔌 Stromseite
- Strompreis
- Bau- und Planungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Kostenstruktur:
- Gestehungskosten
- Vertriebskosten
- Abgaben & Umlagen:
- EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
- Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
- Konzessionsabgaben
- Steuern (z. B. Mehrwertsteuer)
- Netzentgelte
- usw.
🌡️ Wärmeseite
- Wärmevergütung:
- AVB-Fernwärme
- Wärmelieferverordnung (BGB)
- usw.
- Fördermittel:
- BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude)
- EEW (Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft)
- BEW (Bundesförderung effiziente Wärmenetze)
⚖️ Gesetzliche Anforderungen
- Gesetze
- Verordnungen
🤝 Freiwillige Maßnahmen
- Normen
- Selbstverpflichtungen
- Labels (z. B. Blauer Engel)
📌 Hinweis:
Die Förder- & Politikübersicht betrachtet insbesondere:
- die Wärmevergütung
- gesetzliche sowie freiwillige Anforderungen im Bereich der Abwärmenutzung