Direkte Flüssigkeitskühlung
Technische Lösungen für Abwärme
Auch bei der direkten Flüssigkeitskühlung erfolgt eine Kombination aus Luft- und Flüssigkeitskühlung. Auf den zu kühlenden Komponenten (insbesondere CPU und RAM) befinden sich flüssigkeitsdurchströmte Kühlplatten. Auf diese Art können zwischen 60 und 90 % der Abwärme in der Flüssigkeit aufgenommen werden. Als Kühlmedium können einphasige (z. B. Wasser) oder auch zweiphasige Medien eingesetzt werden. ASHRAE empfiehlt eine Eintrittstemperatur von 17 (W17) bis über 45 °C (W45 und W+). Gleichzeitig beträgt die Temperaturerhöhung über die Serverkomponenten etwa 10 K. Die restliche Abwärmelast wird über einen Luftstrom abgeführt.

Quellen
Bildquelle: [17]; Literaturquelle: [14, 15, 18]