Immersionskühlung

Technische Lösungen für Abwärme

Mit der Immersionskühlung können bis zu 100 % der anfallenden Abwärme in einer Flüssigkeit gebunden werden. Im Gegensatz zur direkten Flüssigkeitskühlung wird der gesamte Server in eine Kühlflüssigkeit eingetaucht. In diesem Fall kann kein Wasser mehr verwendet werden, sondern es sind spezielle elektrisch nichtleitende Flüssigkeiten erforderlich (z. B. Mineralöle). Oftmals erfolgt ein anderer Aufbau. Anstelle eines Racks können auch Tanks eingesetzt werden. Diese können in offener oder geschlossener Bauweise ausgeführt sein. Je nachdem ob ein einphasiges oder zweiphasiges Kühlmittel eingesetzt wird, ist eine geschlossene Ausführung erforderlich. In diesem Fall kann die Verdampfungsenthalpie ausgenutzt werden.

Immersionskühlung

Quellen

Bildquelle: [19]; Literaturquelle: [4, 18]

Reference