Kompressionskältemaschine

Technische Lösungen für Abwärme

Die Kompressionskältemaschine (KKM) wird am häufigsten in Kälteversorgungsystemen eingesetzt und besitzt den größten Marktanteil. Sie können sowohl zum Kühlen als auch Gefrieren eingesetzt werden. In einem linkslaufenden Kreisprozess wird ein Kältemittel verdampft und anschließend wieder kondensiert. Eine Kernkomponente ist der Kältemittelverdichter, wofür verschiedene Bauarten (Schrauben-, Turbo-, Kolben- und Scrollverdichter) eingesetzt werden. Im Regelfall wird der Kondensator mit Luft oder Wasser gekühlt. Jedoch ist auch eine Abwärmeauskopplung über das Kühlwasser oder einen integrierten Wärmeübertrager möglich.

Kompressionskältemaschine

Quellen

Bildquelle: [52]; Literaturquelle: [51]

Reference