Rechenzentrumskühltechnologie
Technische Lösungen für Abwärme
Kühlung von Rechenzentrum
Die Kühlung von Rechenzentren setzt sich aus zwei Teilsystemen (A und B) zusammen. Während die Raumkühlung (A) dafür sorgt, dass die beimBetrieb der Server anfallende Abwärme abgeführt wird (z. B. über Umluftkühlgeräte), stellt dieKühlungsinfrastruktur (B) das dafür notwendigeKaltwasser bereit (z. B. mit Kompressionskältemaschinen) und führt die überschüssige Abwärme über Rückkühltürme an die Umgebung ab. Innerhalb des Kühlsystems kann auf verschiedenen Temperaturniveaus und von verschiedenen Medienströmen Abwärme ausgekoppelt (z. B. mit Wärmeübertrager)werden. CRAH = Computer Room Air Handler; deu: Umluftkühlgerät CRAC = Computer Room Air Conditioning; deu: Klimagerät

Quellen
Bildquelle: [1]; Literaturquelle: [2-4]
Reference

Danfoss GmbH
Entwickelt, produziert und vertreibt als Ingenieurunternehmen energieeffiziente Lösungen in den Bereichen Wärme‑ und Kältetechnik, Hydraulik, Frequenzumrichter, Leistungselektronik und Antriebssysteme