Blog Details Thumb

Hochhaus Eurotheum

Kuschlig-warmes Hotel mit der Abwärme einer Warmwasserkühlung.

Frankfurt am Main

Cloud&Heat

Technik

  • Heißwasserkühlung (55 auf 60 °C). 2 Stockwerke mit je 300 kW Abwärme, 90 % der Abwärme vom Rechenzentrum kann genutzt werden (2/3 wird an das Hochhaus (31 Stockwerke) abgegeben für die Heizung und Warmwasser, 1/3 an die Umgebung).
  • Lüftungsanlage mit mechanischer Kälte ist vorhanden, die im Sommer überschüssige Wärme in die Umgebung abführen kann. Zusätzlich kann bei geeigneten Umgebungsbedingungen die freie Kühlung verwendet werden.

Betriebswirtschaft

  • Kosteneinsparung bei der Kühlung von etwa 95.000 € und 65.000 € Heizkosteneinsparung. 557 Tonnen CO2 pro Jahr werden eingespart.
  • Reduzierung der operativen Kosten um bis zu 50 %.

Kommunikation

  • Kleinere und mittelgroße Firmen sowie Forschungsunternehmen sind offen für die Wasserkühlung, Großkunden und Konzerne eher nicht.

Sonstiges

  • „Masterplan 100 % Klimaschutz“ (BMU), Frankfurt gehört zu der größten der ersten 19 Kommunen und hat Interesse an der Erstellung eines Abwärmekatasters, um darauf aufbauend lokale Nutzungskonzepte der Abwärme zu ermöglichen.

Ihre Ansprechperson

Mehr Informationen zum Projekt

Referenz

Integration Icon

Cloud&Heat Technologies GmbH

IT-Anbieter für hochinnovative, nachhaltige Cloud- und Rechenzentrumslösungen