Blog Details Thumb

Rechenzentrum in der Wallotstraße 1 bis 5, Dresden

PROJEKT BEENDET DA GESCHÄFTSMODELL NICHT ERFOLGREICH (https://www.cloudandheat.com/news-press/once-upon-a-time-there-was-a-cloud-that-heated-homes-worldwide/)

Dresden

Cloud&Heat Technologies GmbH, Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eG, Stadtwerke Dresden

Technik

  • Flüssigkeitsgekühltes (Warmwasserkühlung) Rechenzentrum mit Abwärmeauskopplung.
  • Die „Energy Reuse Effectiveness“ (ERE) liegt bei 0,62 während des Einsatzes von Wärmepumpen.
  • 20 Serverschränke stehen im Keller (Tiefgarage) und beheizen ein Haus mit 56 Wohnungen.

Betriebswirtschaft

  • Die Rechen- und Datenspeicherleistung wird an Unternehmen verkauft.
  • Die Abwärme verbleibt im Wohnhaus. Cloud&Heat verkauft die entstehende Wärme an die DREWAG, die als Vertragspartner und Wärmelieferant der WG Aufbau Dresden die Wärme an die Mieter des Gebäudes weiterverkauft. Sollte die Rechnerabwärme einmal nicht ausreichen, ist die Versorgung in Spitzenlastzeiten über die Fernwärme der Stadtwerke sichergestellt.

Referenz