Blog Details Thumb

Voltastraße, Hattersheim

Hattersheim

NTT Global Data Centers

Technik

  • Fünf NTT-Rechenzentren an der Voltastraßen sollen ihre Abwärme zur Beheizung von 460 Wohnungen in einem neuen Wohngebiet zur Verfügung stellen.
  • Die Abwärme reicht aus, um etwa 80 % des Energiebedarfs der Gebäude zu decken.
  • Rechenzentrum: Teil des NTT Global Data Centers Campus „FRA4“
  • Anschlussleistung: 18 MW (max. IT-Leistung 12 MW, Mindestauslastung 60 %)
  • Mindestwärmeleistung: 6,5 MWth, 8.760 Betriebsstunden/Jahr ab Sept. 2024
  • Abwärmenutzung für Eigenbedarf: ca. 500 kWth
  • Installierte Wärmeübergabeleistung an Mainova: 1 MWth
  • Wärmeversorgung:
    • Zwei Hochtemperatur-Großwärmepumpen (70–75 °C), ~1,2 MW thermisch
    • Heizzentrale im Rechenzentrum (neue Hauptversorgung)
  • Bestands-Heizzentrale Hugo-Hoffmann-Ring bleibt für Spitzenlasten und Redundanz (BHKW mit Biomethan, Erdgaskessel, Pufferspeicher)
  • Wärmenetz: Erdverlegtes Nahwärmenetz (~1.100 m), Anbindung an Bestandsnetz
  • PV-Anlage: 250 Module, knapp 100 kWp, deckt ~10 % des Jahresstromverbrauchs der WP

Recht

  • Vertragsmodell: Mainova-Contracting
  • Vertragslaufzeit: 15 Jahre

Betriebswirtschaft

  • Gesamter Wärmebedarf: 5.200 MWh/a
  • Heizleistung: ~2,5 MW
  • CO₂-Einsparung: ca. 570 t/a gegenüber BHKW/Gasspitzenkessel
  • Primärenergiefaktor: 0,32
  • Inbetriebnahme Wärmepumpen: Jahreswechsel 2024/25

Kommunikation

  • Präsentation durch Mainova AG, NTT Global Data Centers, Projektentwickler Kleespies & Saentis Family Office, Bürgermeister Hattersheim
  • Hervorgehoben: Dekarbonisierung des bisherigen gasbasierten Netzes, Leuchtturmcharakter für regionale Wärmeversorgung

Herausforderungen

  • Integration von Neubau- und Bestandsquartier in ein gemeinsames Wärmenetz
  • Sicherstellung der Versorgungssicherheit durch Kombination aus Abwärme + Redundanzsystem (BHKW, Kessel)
  • Abdeckung der Spitzenlasten

Sonstiges

  • Projekt ermöglicht erstmalig außerhalb Frankfurts die Versorgung von Neu- und Bestandsgebiet mit klimafreundlicher RZ-Abwärme
  • Beispiel für Kooperation zwischen Energieversorger, Rechenzentrumsbetreiber und Kommune

Ansprechperson

Weitere Informationen zum Projekt

Referenz

Integration Icon

NTT DATA Deutschland SE

Bietet als deutsche Tochter des japanischen NTT DATA-Konzerns umfassende IT- und Business-Services an wie Beratung über Systemintegration und Cloud-/AI-Lösungen unter anderem für die Energiebranche und öffentliche Hand