Blog Details Thumb

Wohngebiet "An den Eichen"

Offenbach

2024

Cloud HQ

Technik

  • Ein nicht-verdampfendes Wärme-Abgabesystem war geplant, mit einem PUE < 1,25.
  • Abwärme des Evo RZ soll in eigenes Fernwärmenetz eingespeist, zusätzlich ab 2024 9 MW Wärme durch neue Data-Centers für die Beheizung von 1200 Zwei-Personen-Haushalten.

Betriebswirtschaft

  • 500 Millionen Euro Gesamtkosten.

Kommunikation

  • Das Wohngebiet „An den Eichen“ wurde vor dem RZ fertiggestellt und an das Nahwärmenetz angeschlossen. Für einen Anschluss hätte das RZ früher gebaut werden müssen. Möglicherweise könnte ein Schwimmbad in der Nähe gebaut werden. Eine Anbindung an Bürgel-Ost wird von einigen Partnern für realistisch gehalten.
  • Potenzieller Abnehmer der Abwärme des privaten RZ: Samson Werk, da großer Bedarf an Wärme, aber eher unwahrscheinlich.
  • Kritik an Cloud HQ RZ wegen Flächenversiegelung, ungenutzte Abwärme, große Umweltbelastung durch Dieselgeneratoren für Notstrom.
  • Kritik führte zu besserem Austausch zwischen Cloud HQ und lokaler Agenda.

Referenz

Integration Icon

CloudHQ Germany GmbH

Als deutsche Niederlassung des globalen Rechenzentrumsanbieters CloudHQ spezialisiert auf Design, Entwicklung und Betrieb von carrier-neutralen Hyperscale-Datenzentrums-Campi in Europa.