Technologien Abwärmenutzung aus Rechenzentren

Technologieübersicht von Bytes2Heat für die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren: So gelingt die Abwärmenutzung aus Rechenzentren

Wie lässt sich die Abwärme aus Rechenzentren effizient nutzbar machen – technisch fundiert, übersichtlich aufbereitet und anwendungsnah erklärt? Genau das leistet die neue Technologieübersicht zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren, die im Rahmen des Projekts Bytes2Heat erstellt wurde.

Das Dokument bietet einen strukturierten Überblick über zentrale Technologien, die für die Nutzung von Serverabwärme relevant sind – von der Kühltechnologie im Rechenzentrum über verschiedene Wärmeübertrager und Wärmepumpenarten bis hin zu Kältemaschinen und modernen Wärmenetzen (1. bis 5. Generation). Zu jeder Technologie werden typische Temperatur- und Leistungsbereiche, Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten dargestellt – praxisnah, mit schematischen Abbildungen und Eignungshinweisen für unterschiedliche Kühlkonzepte (z. B. Luft- vs. Flüssigkeitskühlung).

Ideal für Fachplanende, Betreiber und kommunale Entscheider, die sich einen schnellen, fundierten Überblick verschaffen oder konkrete Technologien für eigene Projekte identifizieren möchten.

Hier geht’s zur Technologieübersicht zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren von Bytes2Heat (Stand: 2024)