Bald sind wir fertig

Website im Aufbau

Inhalte werden noch überarbeitet. Wir freuen uns über Hinweise, wenn etwas noch unvollständig ist

Feedback schicken
Hero Thumb
"Matchmaking für die Abwärme"

Bundesabwärmetagung 2025

25./26.11. in Dortmund

Jetzt anmelden
Hero Thumb
Standardlösungen für Abwärme aus Abwasser

Praxisnahe Lösungen Abwasserwärme

Klärwerke, Kanal, Industriebetriebe, große Gebäude,

Jetzt entdecken
Hero Thumb
So funktioniert´s

Abwärme-Projekte entdecken

Best-Practice-Beispiele aus Rechenzentren

Mehr erfahren
Hero Thumb

Abwärmenutzung zum Mainstream machen

Erfahren Sie, wie AwaNetz die Potenziale der Nutzung unvermeidbarer Abwärme heben möchte – mit innovativen Lösungen, Wissenstransfer, Vernetzungsmöglichkeiten und Abwärme-Netzwerken.

Projektinfos

Mit AwaNetz möchten wir die Nutzung von unvermeidbarer Abwärme zum Mainstream machen. Durch die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik schaffen wir Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unsere Ziele sowie unser Team
Entdecken Sie den Projektbeirat, unsere Supporter und die Partner von AwaNetz
Tab Thumb

Abwärmewissen

Wer Abwärme nutzen will, braucht den Überblick: Welche politischen Rahmenbedingungen gelten? Welche Förderprogramme sind für uns möglich? Und welche technischen Lösungen sind praxistauglich? Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, aktuelle Publikationen und hilfreiche Informationen für Ihre Planung und Umsetzung.

Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderung entdecken
Technische Lösungen entdecken
Tab Thumb

Umsetzung

Für die Umsetzung erfolgreicher Abwärmeprojekte braucht es erfahrene Partner und Know-How. Entdecken Sie mögliche Umsetzungspartner sowie Best-Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten. Sie haben Fragen zu spezifischen Abwärmequellen und benötigen eine Ersteinschätzung? Dann teilen Sie uns über die Klickstrecke Ihre Infos mit.

Umsetzungspartner und Beispiele entdecken
Klickstrecke zur Abwärmenutzung starten
Tab Thumb

Netzwerk

AwaNetz bringt Unternehmen, Kommunen und Infrastrukturakteure zusammen, um neue Netzwerke mit Abwärmefokus zu gründen oder bestehende Netzwerke zu erweitern. Durch die Kooperation mit der IEEKN haben wir eine starke Grundlage für strukturierten Aufbau, Förderung und Zielerreichung.

Mehr über die IEEKN Abwärme-Netzwerke erfahren
Entdecken Sie die Vorteile der Netzwerke
Tab Thumb

Aktuelles & Insights aus dem Projekt

LinkedIn Placeholder

Awanetz

♨️𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗯𝘄ä𝗿𝗺𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗱𝗲𝗻-𝗪ü𝗿𝘁𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗴?♨️ Kürzlich hat das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH eine Auswertung der kommunalen Wärmepläne (2021-2023) für Baden-Württemberg veröffentlicht. Wir haben uns die Ergebnisse in Hinblick auf die Abwärme genauer angeschaut. 🔎 📈 Industrielle Abwärme kann bis 2040 rund 𝟏𝟎 % 𝐝𝐞𝐬 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐖ä𝐫𝐦𝐞𝐧𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧 decken – das entspricht ü𝐛𝐞𝐫 𝟐 𝐓𝐖𝐡 𝐩𝐫𝐨 𝐉𝐚𝐡𝐫! In 54 von 101 ausgewerteten Kommunen wird sie bereits eingeplant. Besonders spannend: Einige Kommunen setzen auf 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐛𝐰ä𝐫𝐦𝐞𝐯𝐞𝐫𝐛ü𝐧𝐝𝐞, um die Abwärme großer Industrieanlagen effizient zu nutzen​.  ♒ 𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬! 🖥️ Neben industrieller Abwärme bieten auch Abwasser und Rechenzentren große Potenziale: #Abwasserwärme wird in 50 von 101 Kommunen für Wärmenetze genutzt, mit Anteilen von bis zu 40 %​.  Auch #Rechenzentren können zur Wärmeversorgung beitragen, wenn ihre Abwärme systematisch eingebunden wird​.  🚀 𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭?  Die Nutzung von Abwärme wird bis 2040 weiter steigen. Laut Prognosen könnte die zusätzliche Wärmebereitstellung aus industrieller Abwärme um 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝟓 𝐓𝐖𝐡/𝐚 wachsen​. Diese Entwicklung ist ein zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung.  👉 Jetzt ist die Zeit, um lokale Abwärmepotenziale zu erschließen und in Wärmenetze zu integrieren. Was sind eure Erfahrungen mit Abwärmenutzung in der kommunalen Wärmeplanung? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇 Hier geht´s zur Studie: https://lnkd.in/eBxwkehH Martin Haagen eeaser Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) Martin Pfränger Patrick Hoffmann IZES Saarbrücken empact GmbH

Mehr lesen

Abwärme-Events & Tagungen

Entdecken Sie bevorstehende Veranstaltungen rund um Abwärmenutzung – Konferenzen, Branchentreffen und Möglichkeiten zum Wissensaustausch.

Single Thumb

Jetzt anmelden: Bundesabwämetagung 2025

25./26.11.2025

ganztägig

Messe Dortmund

Am 25./26.11. heißt es in Dortmund: "Matchmaking für die Abwärme". Melden Sie sich jetzt an für Bundesabwärmetagung 2025, die in Kooperation mit der HeatExpo stattfindet.

Jetzt anmelden