
nLighten Rechenzentrum
Eschborn
nLighten, Stadt Eschborn, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)
Technik
- Nutzung der Wärme aus Anlage mit 2,4 MW Leistung zur Fernwärmeversorgung der GIZ-eigenen Liegenschaften Wiesenbad und Eschborn.
- Bau von 800 m langer Versorgungsleitung für Verbindung zwischen Edge-RZ und Wiesenbad zur Übertragung von heißem Wasser.
Recht
- Unterzeichnung von Absichtserklärung zur Wiederverwendung der Abwärme des RZ.
Kommunikation
- GIZ möchte mit dem Projekt nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch Nachhaltigkeitsinitiativen fördern.
- nLighten prüft die Wärmerückgewinnung auch an seinen anderen zehn deutschen Standorten und befindet sich nach eigenen Angaben "bereits in Gesprächen mit kommunalen Behörden und lokalen Akteuren".
Sonstiges
- "Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft und die damit einhergehende Energiewende schaffen eine spannende Möglichkeit, Rechenzentren in die lokale Energieinfrastruktur zu integrieren", sagt Chad McCarthy, CTO bei nLighten.
Referenz

nLighten Deutschland GmbH
Als europäisches Unternehmen spezialisiert auf den Aufbau und Betrieb von Edge-Rechenzentren
Mehr Infos