Abwärmewissen

Wer Abwärme nutzen will, braucht den Überblick: Welche politischen Rahmenbedingungen gelten? Welche Förderprogramme unterstützen Projekte? Und welche technischen Lösungen sind praxistauglich? Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, aktuelle Publikationen und hilfreiche Informationen für Ihre Planung und Umsetzung.

Förder - und Politikübersicht

Art

Verwendung

Region

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Integration Icon

Important Project of Common European Interest – Cloud Infrastructure and Services (IPCEI-CIS)

Strategisches Förderprojekt der EU mit dem Ziel, eine souveräne, interoperable und nachhaltige Cloud- und Edge-Infrastruktur in Europa aufzubauen

Fördermöglichkeit

Industrie

EU

Integration Icon

Förderung von Kälte- und Klimaanlagen

Gemäß der Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären Anwendungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie) wird der Einsatz von Klimaschutz-Technologien in gewerblichen Anwendungen gefördert.

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Integration Icon

Umweltförderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die DBU fördert innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft.

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Integration Icon

Förderprogramm Klimaschutz-Plus für Baden-Württemberg

Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg

Fördermöglichkeit

Industrie

Bundesland

Integration Icon

Bürgschaften für Contracting-Projekte im Mittelstand

Zur Absicherung von Energiespar-Contracting-Vorhaben

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Integration Icon

Start-Up Förderprogramme

Übersicht zu Förderprogrammen für Start-Ups auf Bundes- und Landesebene

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Abwärme muss verstärkt genutzt werden, um die Wärmewende zu schaffen

Deutschlands industrielle Abwärme: Riesiges Potenzial für die Wärmewende (Quelle: PFA)

30000

gemeldete Abwärmepotenziale

352
TWh

mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs aller Gebäude

4000

Unternehmen

9900
MWh/a

Durchschnittliches Potenzial pro Meldung

ein Rot-Weißer Hintergrund

Technische Lösungen für Abwärme

Integration Icon

Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Überträgt Wärme zwischen zwei Wasserströmen zum Heizen und Kühlen

Integration Icon

Hochtemperaturwärmepumpen

Wandelt Wärmequellen in Temperaturen über 100 °C um, nutzbar für Heißwasser und Prozesswärme

Integration Icon

Kältemaschinentechnologie

Erzeugt Kaltwasser zur Kühlung und gibt Abwärme über Rückkühler an die Umgebung ab

Integration Icon

Kompressionskältemaschine

Nutzt einen Verdichter zur Kühlung oder Gefrierung über einen geschlossenen Kältekreislauf

Integration Icon

Absorptionskältemaschine

Thermisch angetriebene Kältemaschine mit Sorptionsprozess, benötigt hohe Antriebstemperaturen

Integration Icon

Adsorptionskältemaschine

Nutzt festes Sorptionsmittel und arbeitet mit niedriger Antriebstemperatur in diskontinuierlichen Phasen