Abwärmewissen

Wer Abwärme nutzen will, braucht den Überblick: Welche politischen Rahmenbedingungen gelten? Welche Förderprogramme unterstützen Projekte? Und welche technischen Lösungen sind praxistauglich? Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, aktuelle Publikationen und hilfreiche Informationen für Ihre Planung und Umsetzung.

Förder - und Politikübersicht

Art

Verwendung

Region

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Integration Icon

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)

Förderung für den klimaneutralen Umbau und Ausbau von Wärmenetzen durch erneuerbare Energien und Abwärme

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Integration Icon

Wärmelieferverordnung

WärmeLV aus dem BGB

Gesetz

Industrie

Bund

Integration Icon

AVBFernwärmeV

Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFV)

Gesetz

Industrie

Bund

Integration Icon

Bundesstatistikgesetz (BStatG)

Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung amtlicher Daten zum Zweck fundierter politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungen

Gesetz

Bund

Integration Icon

Ökodesign- oder Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Richtlinie

Zur Verringerung der Umwelteinwirkungen energieverbrauchsrelevanter Produkte über den gesamten Lebenszyklus

Norm

Rechenzentrum

EU

Integration Icon

EU-Taxonomieverordnung

Wirtschaftstätigkeiten werden anhand von sechs EU-Umweltzielen auf Nachhaltigkeit geprüft – betroffen sind u. a. berichtspflichtige Unternehmen und Rechenzentren

Gesetz

Rechenzentrum

EU

Abwärme muss verstärkt genutzt werden, um die Wärmewende zu schaffen

Deutschlands industrielle Abwärme: Riesiges Potenzial für die Wärmewende (Quelle: PFA)

30000

gemeldete Abwärmepotenziale

352
TWh

mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs aller Gebäude

4000

Unternehmen

9900
MWh/a

Durchschnittliches Potenzial pro Meldung

ein Rot-Weißer Hintergrund

Technische Lösungen für Abwärme

Integration Icon

Wärmeübertragertechnologie

Gerät zur Übertragung thermischer Energie zwischen Stoffströmen ohne direkten Kontakt der Fluide

Integration Icon

Plattenwärmeübertrager

Wärmeübertrager mit gegenläufig durchströmten Metallplatten zur Wärmeübertragung zwischen Flüssigkeiten

Integration Icon

Rohrbündelwärmeübertrager

Wärmeübertrager mit getrennten Strömungen in Rohren und Mantel, geeignet für Hochdruckbetrieb

Integration Icon

Wärmepumpentechnologie

Gerät zur Temperaturaufwertung von Abwärme durch Nutzung elektrischer Energie

Integration Icon

Luft-Luft-Wärmepumpen

Überträgt Wärme zwischen Außen- und Innenluft, auch zur Serverraumkühlung nutzbar

Integration Icon

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Entzieht Wärme aus Luft zur Erwärmung von Wasser für Heiz- und andere Zwecke